Grundkompetenzen

Auf dem Handy die nächste Busverbindung finden, im Geschäft den Rabatt ausrechnen, der Kollegin im Büro eine Notiz schreiben oder das Steuerformular ausfüllen – für viele Menschen in der Schweiz ist dies keine Selbstverständlichkeit.

Die nationale Kampagne "Einfach besser!" hat das Ziel, Erwachsene, die Schwierigkeiten im Bereich Grundkompetenzen haben, zu einem Kursbesuch für Lesen, Schreiben, Rechnen oder Computer zu motivieren. Auch im Kanton Glarus werden entsprechende Kurse angeboten.

Was sind Grundkompetenzen?

Was sind Grundkompetenzen?

schauen Sie den Film auf youtube an

Zu den Grundkompetenzen gehören grundlegende Fähigkeiten in den folgenden Bereichen:

  • Lesen
  • Sprache
  • Rechnen
  • Digitale Kompetenzen (Umgang mit Computer, Table, Smartphone etc.)

    Diese Fähigkeiten sind nötig, um den Alltag zu meistern und sich erfolgreich weiterbilden zu können. Wer gute Grundkompetenzen hat, kann am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilnehmen. Es gibt viele Bildungsangebote für Personen, die ihre Grundkompetenzen stärken wollen.

    In Kursen und offenen Lernangeboten finden betroffene Personen in der ganzen Schweiz Unterstützung. Sie stärken ihre Grundkompetenzen und werden fit für den Alltag. Angebote finden Sie auf www.einfach-besser.ch oder über die Hotline 0800 47 47 47