zurück zum Berufswahl Fahrplan

Ich absolviere Berufswahl-Schnupperlehren

Damit kannst du einen Beruf und einen Betrieb kennenzulernen, praktische Arbeitserfahrungen sammeln und dich mit den wichtigsten Tätigkeiten vertraut machen. So kannst du herausfinden, ob dir der gewählte Beruf gefällt und zu dir passt.
Schnuppern dauert in der Regel 2 bis 5 Tage und beginnt ab der Mitte der 2. Oberstufe (Sportferien). Die Schulen geben meist Zeitfenster vor, du solltest aber auch in den Schulferien schnuppern.

Am meisten profitierst du vom Schnuppen, wenn du dich über den Beruf und den Betrieb informierst:

  • Berufsbeschreibungen auf www.berufsberatung.ch und in der BIZ App
  • Berufsfilme: berufsberatung.ch Schweizer Fernsehen Whatchado
  • Firmenhomepages
  • Gespräche mit Berufsleuten, Verwandten, Bekannten, Berufsberatern/Berufsberaterinnen usw.
  • Besuch von Berufsmessen (z.B. St. Gallen, Zürich, Chur)
  • Besuch der Berufsinformationstage BIT Berufsinformationstage BIT
  • Infoveranstaltungen von Betrieben und Berufsverbänden

    In der Rubrik Schnupperlehren findest du Adressen von Firmen, die in der Regel Berufswahl-Schnupperlehren anbieten. Am besten rufst du an oder gehst persönlich vorbei. Dort findest du auch eine Checkliste für das Telefongespräch. Manche Betriebe verlangen bereits für eine Schnupperlehre eine schriftliche Bewerbung.
    Rückmeldungen über deine Berufseignung und dein Verhalten zeigen dir, wie dich andere erleben, wie gut du mitgearbeitet hast und ob du eventuell sogar Chancen auf eine Lehrstelle in diesem Betrieb hast. Eine Vorlage eines Schnupperlehr-Beurteilungsbogens findest du hier.

    Gute Beurteilungen kannst du später deinen Lehrstellenbewerbungen beilegen.